Lifestyle und Wellbeing Gegen eine sinnlose Freiheit Warum der Begriff der Freiheit heutzutage oft dafür dient, egoistische Handlungen zu rechtfertigen.
Besser Arbeiten Tierwohl – ein oft vergessener Faktor für nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit In den UN Nachhaltigkeitszielen wird kein direkter Bezug zu Tierwohl und tierschutzrelevanten Aspekten im jeweiligen Kontext hergestellt.
Besser Arbeiten Von der Bundeswehr zur NGO und was das mit den Nachhaltigkeitszielen zu tun hat Heute, gut dreieinhalb Jahre nach dem Inkrafttreten der neuen Agenda 2030 ist leider nichts mehr von der Euphorie der ersten Tage geblieben.
Karriere Tipps Sechs Trends in der Entwicklungszusammenarbeit Hat die Entwicklungszusammenarbeit eine Zukunft? Ja, aber sie wird nicht mehr weiß, alt und männlich sein.
Leute Sollte nicht eigentlich jedes Unternehmen etwas Positives für die Gesellschaft beitragen? Sozialunternehmerin Sonja Westphal erzählt über die Ups & Downs ihres Unternehmens Sustify und warum nicht nur SocEnts eine positive Auswirkung auf die Gesellschaft haben sollten.
Leute Gerechter Zugang zu Bildung durch einen umgekehrten Generationenvertrag Mit einem ethischen & nachhaltigen Finanzierungsmodell will Batya Blankers Frauen in Ruanda ermöglichen, ihre Karriere selbst in die Hand zu nehmen.
Leute Warum eine klare Vision wichtig ist, um weiterzumachen Claudi Sult von GreenMe Berlin hat viele Ideen um zu zeigen, dass „Going Green“ Spaß macht. Was sie neben dem fokussiert bleiben und auch mal Hilfe anzunehmen noch gelernt hat, erzählt sie uns im Interview.
Leute Sozialunternehmertum und Finanzierung: Warum "die Guten" es oft am schwersten haben Wie die Social Entrepreneurs Stephie und Philipp es schaffen die Waage aus Wirtschaftlichkeit, Impact und Ressourcenschonung zu halten und was sie sich vom deutschen SocEnt Sektor wünschen.
Etwas Starten Kurs halten (2/3)! Wie man durch Zertifizierung die Gemeinwohlorientierung sichert Beim zweiten Artikel der Blogreihe geht es um verschiedene Zertifizierungen als Methode und deren Vorteile für Sozialunternehmen.
Leute Wie wir gemeinsam die Sustainable Development Goals erreichen können Beim Think 17 Summit am 29. November wird diskutiert, wie wir gemeinsam die Sustainable Development Goals durch partnerschaftliche Lösungsansätze erreichen können. Im Interview erzählt Jakob Kunzlmann, einer der Sessiongeber, was uns dort erwartet.