Lifestyle und Wellbeing Vier Aspekte, die Diversitätsorientierung in Unternehmen begünstigen Meine Erfahrung als Trainerin hat mir gezeigt, dass es in der Praxis sehr wichtig sein kann, Diversitätsorientierung als Veränderungsprozess anzuerkennen und als solchen auch anzugehen.
Lifestyle und Wellbeing Critical Wellness ist ein Prozess und kein Zustand In ihrem zweiten Artikel beschreibt Mariela Georg warum Wellness im rassismuskritischen Kontext, nicht nur einfach Wellness, sondern Critical Wellness ist.
Lifestyle und Wellbeing Lieber Social Impact Sektor: Ich bin Müde! Wie ist es als alleinerziehende schwarze Mutter im Social Impact Sektor? Aileen Puhlmann teilt mit uns ihre Reise.
Lifestyle und Wellbeing Wer sind die Frauen? Frauen sind überall – doch warum scheint es, als wäre ihre Hypervisibilität Teil einer Performance?
Leute "Einmal im Jahr beim CSD Flagge zeigen reicht allerdings nicht." Wie Fairlanguage mit gendergerechter Sprache die Gesellschaft verändert.
Besser Arbeiten 10 Thesen zu Belonging, Feminismus und Anti-Rassismus im sozialen und nachhaltigen Sektor Wir haben einige Zeit damit verbracht, darüber nachzudenken, was wir in unserer eigenen Organisation ändern und verbessern müssen und wie wir Systeme und den Sektor um uns herum verändern können.
Leute Auf dem neuen Weg ins Ungewisse In unserem ersten Artikel der "to belonging" Reise, unterhalten wir uns mit Autorin Kübra Gümüşay darüber, welche Rolle Sprache darin hat, alte Denkmuster aufzubrechen und uns aus Gedankenkäfigen zu befreien.
Leute Wie sich Unternehmen authentisch mit Rassismus auseinandersetzen können Ariane Sofía Vera-Fluixá beschreibt, warum oberflächliche Bekundungen gegen Rassismus nichts bringen und erklärt, wie man das Thema ihrer Meinung nach nachhaltiger behandeln könnte.