Ohne Moos nix los

Wie Du Impact Investoren für Dein Sozialunternehmen gewinnst.

Teilen
von Michael Wunsch, Audrey Biasucci, February 14, 2017
Impact-Investoren-Sozialunternehmen

Das Geschäftskonzept Deines Sozialunternehmens geht auf? Dann solltest Du Dich glücklich schätzen: Du hast die höchste Form des Entrepreneurships gemeistert. Denn jeder kann ein gewöhnliches Startup aufbauen (wir haben gehört, eine einfache App klassifiziert Dich heutzutage schon als Gründer), aber nur wenige haben das Zeug dazu, ein Social Startup auf die Beine zu stellen, das auch wirklich funktioniert. Also Impact erreicht und dich im besten Falle auch noch finanziert. Nun ist es an der Zeit, Dein Sozialunternehmen wachsen zu lassen, es zu skalieren. Dann ist Impact Investment genau das richtige für Dich.

Was ist Impact Investment?

Immer mehr Investoren legen besonderen Wert auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Dass immer mehr große, wie kleine Investoren nachhaltig investieren wollen, kommt nicht von ungefähr. “Viele Investoren, wie zum Beispiel family offices, haben erkannt, dass jede Art von Investment eine Wirkung auf die Gesellschaft erzeugt. Wie auch immer sie ihr Geld einsetzen, hat einen Einfluss darauf, wie wir heute und in Zukunft leben werden,” beleuchtet Jake Benford der Bertelsmann Stiftung. Wie viele andere ist auch er davon überzeugt, dass in Zukunft viel mehr Anleger auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit Wert legen werden. Und das nicht nur aus philanthropischen Gründen, sondern vor allem auch, weil es sich immens auszahlen kann.

Impact Invesment
Impact Investment ist - einfach ausgedrückt - eine Investition in ein Sozialunternehmen bzw. soziales Unternehmen mit einer erwarteten Rendite. Diese Rendite wird zum einen in Form eines finanziellen Rückflusses erwartet.

Dabei unterscheidet sich Impact Investment nicht sehr von konventionellen Investments, weist jedoch in den meisten Fällen (beabsichtigt) geringere Renditen auf. Zum anderen - und in dieser Betrachtung viel wichtiger - erwarten Anleger bei Impact Investment eine soziale Rendite - eine Wirkung. Das angelegte Geld soll somit nachweislich eine gesellschaftliche Herausforderung lindern. Es geht bei Impact Investment also primär um die gesellschaftliche Wirkung der Investition. Und diese gesellschaftliche Wirkung wird auch gemessen und überprüft.

Durch Impact Investment eröffnen sich für Dich größere Chancen für die Skalierung Deines Sozialunternehmens. Denn um Dein Geschäftsmodell zu skalieren, benötigst Du vermutlich Kapital. Erst dadurch kannst Du potentiell mehr Personen Deiner Zielgruppe erreichen und Deine gesellschaftliche Wirkung vergrößern. Wir haben mit einigen führenden deutschen Impact Investment Experten gesprochen. Hier kommen die vier wichtigsten Erfolgsfaktoren (und ein Zusatzfaktor), um Impact Investoren für Dich zu gewinnen.

Erfolgsfaktor 1: Soziale Wirkung

Impact Investoren wollen wissen, ob Dein Unternehmen soziale Wirkung erzeugt. Dafür solltest Du diese erst einmal messen. So bestätigt auch Dr. Stahl von BonVenture: „Soziale KPI sind elementarer Bestandteil unserer Investmententscheidung.“ Hier liegt wohl ein großes Probleme vieler Sozialunternehmen: Wie kann ich solche Werte objektiv messen? Wie definiere ich meine Wirkung? Was will ich messen und auf welcher Zeitbasis? „Es bleibt oft lediglich bei dem Wunsch den eigenen Impact messen zu können,“ erklärt Norbert Kunz, Geschäftsführer von Social Impact. Denn konservative Modelle aus der BWL können als Reporting-Methode nur selten benutzt werden.

 

 

Mit Hilfe von Methoden wie dem SROI (Social Return On Investment) oder der Impact Value Chain kannst Du Deine Wirkung messen - und sie auch nach außen kommunizieren. Vor allem letztere Methode eignet sich hervorragend, um das Wirkungsmodell Deines Geschäfts aufzuzeigen. Denn die Wirkungskette ermöglicht die stufenweise Auswertung Deiner Geschäftsaktivitäten: Die messbaren Resultate, die kurz- und mittelfristigen Wirkungen zur sichtbaren Verbesserung der Lebensbedingungen Deiner Zielgruppe und die Wirkung auf die Gesellschaft als Ganzes.

Sobald Du Deine Wirkung nachgewiesen hast, findest Du mit dem Social Reporting Standard eine gute Vorlage, um aus Deinen Ergebnissen einen wirkungsorientierten Bericht zu schreiben. Dieser Bericht eignet sich besonders gut, um Deine Wirkung nach außen zu zeigen - zum Beispiel Impact Investoren, die Du für Dich gewinnen möchtest.

Beachte jedoch, dass Du nicht nur über Deine Wirkung berichtest. Du solltest Deine Wirkung nach der Messung auch analysieren und Wege finden, um sie zu verbessern. Denn „nachhaltige Argumente dürfen nicht nur Marketing sein,“ sagt Jan Verweyen, Partner bei Alterra Impact Finance. Er hilft bei seiner Arbeit als Impact Investor seinen Klienten aktiv die Wirkung nicht nur sichtbar zu machen, sondern auch kontinuierlich zu verbessern.

Hier sind die wichtigsten Ressourcen für den Erfolgsfaktor “Soziale Wirkung":

Erfolgsfaktor 2: Investment Readiness

Nicht jedes Unternehmen ist bereit, auf einen Schlag eine hohe Summe Kapital aufzunehmen. Die Herausforderung liegt darin, das Wachstumskapital zielorientiert und effizient einzusetzen. „Die Erwartungen von Investoren stimmen nicht immer mit den Zielen von Sozialunternehmen überein,“ betont Norbert Kunz. Es stünde für Investoren die Rendite im Vordergrund und zudem müssten Unternehmer stets zeigen, dass das eigene Unternehmen risikoadjustiert sei - so Kunz. Das altruistische Interesse der Impact Investoren läuft also über die Skalierung: Wer ein robustes und marktgerechtes Geschäftsmodell vorweisen kann, kann seine Wirkung besser skalieren – und hat daher höhere Chance beim Investment.

Hier zahlt es sich aus, in BWL gut aufgepasst zu haben. Du wirst wahrscheinlich eine Cash-flow-Prognose und mehrere Ergebnisrechnungen und Bilanzen vorlegen dürfen. Dabei interessieren sich die Investoren insbesondere dafür, wie Du bisher in Deinem Sozialunternehmen gewirtschaftet hast, ob Du genug Umsätze machst, und wie Du das investierte Geld einsetzen möchtest, um weiter zu wachsen.

Dafür ist es zudem unabdingbar, dass Du dir über die internen Strukturen sicher bist. Vor allem, auf welche Weise Du und Deine Partner Anteile aufteilt und ob Ihr versteht, welche Auswirkungen Investment auf diese haben werden.

Hier sind spannende Ressourcen zum Thema Investment Readiness und Skalierung:

Erfolgsfaktor 3: Proof of Concept

Impact Investoren wollen natürlich wissen, ob die Produkte, die Dein Sozialunternehmen entwickelt, sich auch gut verkaufen lassen. Um Glaubwürdigkeit zu demonstrieren, ist es daher wichtig ein gewisses Marktpotential nachzuweisen, beispielsweise durch ein Proof of Concept: Zeige auf, dass Du in den kommenden Jahren mit Deinem Produkt Umsätze und auch ggf. sogar Gewinne generieren wirst. Kannst Du bezeugen, dass Kunden bereit sind, für Dein Produkt Geld auszugeben, können Investoren das Investment in Dein Sozialunternehmen leicht rechtfertigen. Dafür eignet sich unter anderem der Nachweis von ersten Verkäufen Deines Produkts oder eine erfolgreiche Crowdfunding Kampagne. Zudem macht es Sinn, die Vorteile Deines Produkts gegenüber Deinen Mitbewerbern aufzuzeigen – oder wenn es noch keine Mitbewerber gibt, wie Du denkst, einen neuen Markt zu entwickeln.

Du möchtest Dein eigenes Proof of Concept oder Crowdfunding Kampagne entwickeln? Hier sind einige wertvolle Ressourcen zum Thema:

  • Startnext ist die Plattform für Crowdfunding für Social Entrepreneure in Deutschland

  • Social Impact Finance erfährst Du mehr, wie Du Dein Proof of Concept für Investoren entwickeln kannst

  • In diesem Artikel auf Für Gründer erfährst Du mehr über das Proof of Concept

 

Erfolgsfaktor 4: Deine Motivation und Dein Team

„Die Motivation, die Persönlichkeit und die Story des Social Entrepreneurs stehen im Mittelpunkt – sonst kann der Funke zu den Investoren nicht überspringen,“ kann Dr. Freiburg von FASE aus Erfahrung wiedergeben. Impact Investoren wollen sicher sein, dass Du und Dein Team trotz aller Widerstände fähig und bereit seid, ein großartiges Produkt zu entwickeln. Dabei geht es weniger darum, sich zu verstellen, sondern vor allem darum, authentisch rüber zu kommen. Transparenz ist hier das A und O. Zeige daher, woher Deine Leidenschaft für das Thema rührt. So sagt auch Herr Zengerling, Geschäftsführer der GLS Beteiligungs AG: „Neben einem überzeugenden Konzept, das auch eine deutliche soziale Rendite zeigen sollte, ist es wichtig, dass Investoren davon überzeugt sind, dass das Team sich mit seinem Thema langfristig identifiziert.“

Überzeugen kann außerdem die Wahl Deiner Mitgründer oder Mitarbeiter. Denn schließlich benötigst Du Unterstützung, um eine erfolgreiche Firma aufzubauen. Wie helfen Dir diese Personen, das beste erdenkliche Produkt auf den Markt zu bringen? Wie können sie Deine Fähigkeiten ergänzen? Wie trotzt Ihr gemeinsam allen Herausforderungen?

Nicht zuletzt leistet PR-Arbeit einen wichtigen Beitrag für das Bild, das Du von Dir und Deinem Team zeigen möchtest. Eine Präsenz in den Medien und in der Presse kann einen leichteren Zugang zu Investoren ermöglichen.

Leider gibt es nur wenige Ressourcen zum Thema Social Business und dem Umgang mit dem eigenen Team. Aber das hier sollte Dir helfen:

Zusatzfaktor: Bleibe Deinen Werten treu

Bei der Aufnahme von Investment in Startups geht es oft um die Frage, wie man am besten Investoren anspricht. Selten wird jedoch davon gesprochen, dass der Investor auch für Dich passen sollte. Bevor Du eine große Summe Geld von einem Investor aufnimmst, solltest Du Dir Klarheit verschaffen. So stellt Jan Verweyen immer die Fragen: „Passen wir als Investor zu Dir? Bringen wir alles mit, was Du momentan in einem Investor suchst?“ Vielleicht benötigst Du zusätzlich zu dem Kapital noch ein erweitertes Netzwerk oder gewisses Unternehmenswissen. Reiche also nicht jedem die Hand, der Dir Geld in die Taschen stecken möchte, sondern bleibe Deinen Werten und Bedürfnissen treu.

Zusammenfassung

Immer mehr Investoren in Deutschland sind bereit, in sozial und ökologisch nachhaltige Firmen zu investieren. Bei der Aufnahme von Investment geht es ihnen jedoch um einen entscheidenden Faktor: Vertrauen. Investoren wollen sicher sein, dass Ihr Investment bei Dir in guten Händen liegt. Prüfe daher eindeutig nach, dass Dein Sozialunternehmen das richtige Team, eine klare soziale Wirkung, Investment Readiness und ein überzeugendes Proof of Concept besitzt. Dabei muss nicht immer alles wie aus dem Ei gepellt aussehen – solange Du Bereitschaft zeigst, alles daran zu legen, jetzige Schwachpunkte in zukünftige Stärken zu verwandeln. Und denke daran, dass auch Du mit Deinem Impact Investoren zufrieden sein solltest.

Du möchtest wissen, welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten es für Dein Social Startup in Deutschland gibt? Hier wirst Du fündig. 

Über uns

Michael Wunsch

Michael arbeitet seit einigen Jahren in und für Sozialunternehmen in Deutschland und Schweden. Mit dem ChangeMakerSpace arbeitet er an neuen Möglichkeiten für die Inkubation von Sozialunternehmen. Michael ist Geschäftsfeldentwickler bei Cool Ideas Society e.V.

Audrey Biasucci

Seit ihrem Doppelmaster Deutsch und Französisch in BWL, interessiert sich Audrey für Finanzierungsmodelle von Sozialunternehmen und arbeitet derzeit bei Crowdfunding Campus GmbH in Leipzig, einem Bildungsträger im Bereich Schwarmfinanzierung.