Wer sind die Frauen?

Frauen sind überall – doch warum scheint es, als wäre ihre Hypervisibilität Teil einer Performance?

Teilen
von Margherita Sgorbissa, August 19, 2020

Header: Denys Nevozhai via Unsplash.

to belonging* ist unser nächster Schritt, um das Thema Anti-Diskriminierung neu zu denken und zu handeln. Weg vom Diskurs der Sichtbarkeit von Diversity und Inklusion hin zu einer authentischen und gelebten Zugehörigkeit aller marginalisierten Gruppen. Dies soll zu einem radikalen systemischen Wandel führen im Impact Sektor, von “Macht über” und “Macht für” hin zu “Macht mit”.  Diese Serie wird ermöglicht durch die Open Society Foundations. In diesem Artikel reflektiert unsere Kolumnistin Margherita Sgorbissa – Consultant für Diversity & Inklusion – über die (Nicht-)Sichtbarkeit von Frauen und darüber, warum sie eine faden Beigeschmack enthält.

Frauen sind heute "überall". Fraueninitiativen, Frauen in *füge hier beliebigen Sektor ein*, die Frauen bei *füge hier beliebiges Unternehmen ein*, Frauen, die *füge hier ein traditionell männlich-, weiß-,  cis-dominierte Rolle innerhalb der Arbeitswelt ein*. Warum aber scheint es so, als wäre diese Hypervisibilität von Frauen Teil einer Performance?

Frauen sind überall, sie werden ständig hierhin und dorthin geschleift und auf die Bühnen der verschiedenen Welten geschoben, fast wie Marionetten. Es fühlt sich an, als enthielte ihr "Sein" eine undifferenzierte, symbolische Hymne für die Befreiung von geschlechtsspezifischer Unterdrückung. 

Eine "Frau was auch immer" zu haben (Frauen in der Technik, Frauen in der Beratung, Unternehmerinnen, Frauen im Ingenieurwesen, Frauen in der Wissenschaft, Gründerinnen, weibliche Führungskräfte, usw...), insbesondere in organisatorischen oder geschäftlichen Bereichen, scheint eine inzwischen unverzichtbare Voraussetzung für jede Diversitätsagenda zu sein, aber in Wirklichkeit stellt sie einen (nicht so) subtilen Gewissensbereinigungsmechanismus dar, insbesondere für diejenigen, die nicht bereit sind, weiter zu gehen.

Ich bin über zahlreiche Gremien, Veranstaltungen, Projekte, Unternehmen und Initiativen zur Förderung von Frauen in einem bestimmten Sektor oder Unternehmen gestolpert. 

Viele dieser Initiativen richten sich an ein ausschließlich weibliches Publikum und/oder an von Frauen geführte Unternehmen und verfolgen in erster Linie ein "einzigartiges" Bestreben in Richtung dessen, was sie oft als "Empowerment von Frauen" bezeichnen.
Irgendwo zwischen feministischen Mainstream-Slogans und (oft recht ungeschickten) Versuchen, auf Geschlechtergleichstellung und Geschlechtervielfalt zu drängen, werden diese Initiativen gut aufgenommen und erwecken weder Misstrauen noch fordern sie eine kritische Perspektive. Vielmehr werden sie mit Optimismus unterstützt und als völlig harmlos, vorbildlich und absolut notwendig empfunden. 

Aber... wenn wir hinter die rosa-eingefärbten Fassade blicken, stellt sich eine wichtige erste Frage: Wer sind diese Frauen hinter den "Frauen was auch immer"? Wer qualifiziert sich als "weiblich"? Wem gehören diese Räume und wer ist berechtigt, sie zu besetzen? 

Wenn die "Frauen was auch immer" in jedem Bereich (insbesondere an den Arbeitsplätzen der Privatwirtschaft und bei unternehmerischen Projekten) eine Fahne ist, die bei einer gesellschaftlichen Eroberung weht, zu welcher "Volksgruppe" gehört dann diese Fahne? Worum und um wen geht es bei der Eroberung wirklich?

Ich stelle mir diese Fragen, weil – wenn man sich die Veranstaltungen, die Redner*innen, die Gründer*innen, die Förderer*innen und die Mitwirkenden ansieht – das Publikum fast immer von einer einzigen weiblichen Person bevölkert ist: den Weißen, den Europäern/Western, den GUS-Ländern, den Nichtbehinderten, den "Jungen" oder "Junggebliebenen" bis hin zum mittleren Alter, höchstwahrscheinlich mit einem hohen Bildungsniveau und aus einem relativ vorteilhaften sozioökonomischen Hintergrund.

Aber was ist daran falsch?

Wenn "Frauen in", "Frauen von", "weibliche *Rollen*"-Initiativen gefördert werden, aber die Vielfalt des weiblichen Erfahrungsspektrums nicht erweitert, offen reflektiert und repräsentiert wird, gibt es eine versteckte Botschaft, die für ein exklusives, elitäres System spricht, in dem nicht alle Frauen automatisch dieser Kategorie angehören.

Einer einzigen Version einer Frau Sichtbarkeit zu bieten, bedeutet, ein normatives Modell der weiblichen Erfahrung zu schaffen und damit einen systematischen Marginalisierungsmechanismus für diejenigen zu reproduzieren, die "anders" sind.

Wenn wir bei der Förderung von Geschlechtervielfalt und Geschlechtergleichheit postulieren, dass die "Frau" nur die normative Version einer [weißen, westeuropäischen, körperlich gesunden, cis, "jungen" bis mittleren Alters, kinderlos und Teil des sozioökonomischen Hintergrunds mit mittlerem Einkommen] Frau* ist, dann vereinheitlichen wir nicht nur die weibliche Erfahrung, sondern reproduzieren auch ein Paradigma der Normativität, eine Hierarchie der Würde und Zugehörigkeit, die oft von denselben patriarchalischen Strukturen diktiert wird, die wir angeblich bekämpfen.

Männer und Frauen, die diese Art von Initiativen fördern, müssen sich eingehend damit befassen. Denn diese Art des ausschließenden Ansatzes ist in mehrfacher Hinsicht problematisch. Sie hat einen performativen und symbolischen Charakter. Es mangelt an der Integration einer intersektionellen Perspektive in der Art und Weise, wie wir alle Frauen einbeziehen, wenn wir "Weiblichkeit" definieren. Er reproduziert das binäre Geschlecht. Sie vermindert die Vielfalt der Stimmen und Erfahrungen (z.B.: Wo sind die transsexuellen Frauen? Wo sind die Frauen mit Behinderungen? Wo sind die schwarzen Frauen? Wo sind die queeren Frauen? Wo sind die weiblich-identifizierenden Individuen mit Fürsorgepflichten, Mütter und andere Betreuungspersonen?) und vermengt daher auch die Schwierigkeitsgrade, die jede spezifische Erfahrung des "weiblichen" Spektrums mit sich bringt.  Sie vereinheitlicht die weibliche Erfahrung und vereinfacht den Ansatz zur Lösung eines viel komplexeren Problems. Sie respektiert keinen Rechenschaftskanon, den fördernde Gruppen einhalten sollten, wenn sie sich auf diese Initiativen einlassen. Vor allem aber impliziert es eine beunruhigende Dynamik: der Versuch, sich in Fragen der Vielfalt und Integration zu versuchen, indem man die am meisten privilegierte dominante Gruppe (die weißen, westeuropäischen, körperlich gesunden Männer mittleren Alters) durch die dominante Gruppe ersetzt, die – in der Pyramide der privilegierten Gruppen – unmittelbar danach kommt, die weißen, westeuropäischen, körperlich gesunden Frauen mittleren Alters. 

Was ich sagen will, ist, dass man, wenn man über Vielfalt und Gleichheit spricht, von einer komplexen Matrix spricht, die sich oft in einem Matroschka-Modell manifestiert. Wenn uns die Gleichstellung der Geschlechter und das Empowerment von Frauen* wirklich am Herzen liegt und wir uns für sie einsetzen wollen, müssen wir bereit sein, sie in 360 Grad zu erforschen und ihre Komplexität zu entfalten und anzuerkennen. Besonders für die weißen Frauen, die oft den Wandel anführen: Wenn wir die Falle eines Feminismus überwinden, der nur der "normativen" Frau zugute kommt, können wir so viel mehr (und besser) tun, um sicherzustellen, dass dieser Raum ein Raum der Zugehörigkeit für uns alle ist.

Wenn du dich für Geschlechtervielfalt und Geschlechtergleichheit engagierst, insbesondere als weiße*r Mann oder Frau aus privilegierten Verhältnissen, lade ich dich ein, folgende Fragen zu stellen, bevor du Initiativen und Projekte förderst:

  • Wer sind die Frauen, die am ehesten erscheinen und von unserem Angebot profitieren werden?
  • Heißt unsere Initiative transsexuelle Frauen und nichtbinäre Personen willkommen? Wenn nicht, wie können wir sicherstellen, dass sie sich dem von uns geschaffenen Raum zugehörig fühlen?
  • Ist unser Team oder die Rednergruppe überwiegend weiß und/oder männlich? Zeigt es einen Mangel an Vielfalt in seiner Zusammensetzung? Wenn ja, was können wir tun, um sie zu diversifizieren?
  • Betrifft das Problem, das wir anzugehen versuchen, alle Frauen in gleicher Weise? (Spoiler: die Antwort ist nein!). Wie können wir sicherstellen, dass das Thema auf einer tieferen Ebene ausgepackt wird und dass wir ein vielfältiges weibliches* Publikum, das sich mit Frauen identifiziert, unterstützen?
  • Ist unsere Sprache, Kommunikation und unser Markenton ausgrenzend? Verwendet sie feministische Slogans oder spricht sie effektiv für die Absicht, inklusiven feministischen Anliegen und Themen zu dienen?

Mehr über weißen Feminismus, performative Vielfalt und relevante Projekte und Organisationen findest du hier.

Über

Margherita Sgorbissa – Diversity & Inclusion Consultant – ist eine Kolumnistin für tbd*'s Reihe "To belonging". Die Inhalte dieser Reihe werden von den Open Society Foundations unterstützt. "to belonging" soll das Gespräch über Vielfalt und Inklusion in ein Gespräch über "Zugehörigkeit" verwandeln. Es stellt Antirassismus, Feminismus und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt und fordert eine radikale systemische Überholung des nachhaltigen und sozialen Sektors. Von "Macht für" und "Macht über" hin zu "Macht mit".

Besuche ihre Website, um mehr zu erfahren: www.thisfairforce.com